Diskriminierungskritische Bildungsarbeit
Das Austauschprogramm „Your Story Moves! Deutsch-Isreaelischer Jugendaustausch – Begegnungen junger Menschen in Migrationsgesellschaften“ fand im Rahmen des Projekts
„Living Diversity in Deutschland und Israel – Challenges and Perspectives for Education and Youth Exchange“ statt. Bei diesem arbeiten ConAct – das Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch – und die Israel Youth Exchange Authority gemeinsam daran, einen fachlichen Diskurs und Dialog für eine diversitätsbewusste und diskriminierungskritische Bildungsarbeit anzustoßen. Verfolgt wird das Ziel, ein deutsch-israelisches Netzwerk von Trägern und Fachkräften der außerschulischen Jugendarbeit aufzubauen, die sich in ihrer Bildungs- und Austauscharbeit für ein gesellschaftlich-gleichberechtigtes Miteinander und gegen Ausgrenzung und Diskriminierung einsetzen.
Umfangreiches Programm
An dem Projekt nahmen unter anderem junge Fachkräfte aus der Jugendarbeit, Studierende der Sozialen Arbeit, Pfadfinder/-innen und Ehrenamtliche aus Jugendverbänden teil. Sie verbrachten gemeinsam eine Woche in Israel und eine in Deutschland. Dabei absolvierten sie ein abwechslungsreiches Programm. Während ihrer Zeit in Dortmund machten sie beispielsweise eine Fahrradtour durch die Nordstadt und besuchten mehrere Einrichtungen der Jugendarbeit. Wie auch in Israel standen Besuche verschiedener Glaubenseinrichtungen und der interreligiöse Dialog auf dem Programm. Während eines Workshops mit Bildungsreferentinnen und -referenten des Multikulturellen Forums diskutierten die jungen Erwachsenen über Stereotype, Vorurteile, diskriminierendes Verhalten und über verschiedene Formen von Rassismus. Dabei waren auch Differenzen und Gemeinsamkeiten zwischen den Mechanismen von Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus ein Thema.