Konzert im Dunkeln
Der Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen erhielt den SelbsthilfePreis 2020 in der Kategorie der Landesorganisationen mit 26 bis 100 regionalen Gruppen. Das literarische Konzert, dass der Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen im November 2019 in der Iserlohner Dechenhöhle veranstaltete, überzeugte die Jury. Durchgeführt wurde das Konzert gemeinsam mit dem Ensemble für neue Kammermusik der Universität Dortmund im Projekt „da da da rk“. In der natürlichen absoluten Dunkelheit der Tropfsteinhöhle wollten die sechs Musiker*innen nicht nur die Musik, sondern auch den Raum erfahrbar machen. Dafür stellten sie sich um das Publikum herum, sodass der Klang aus unterschiedlichen Richtungen kam.
Kinder und Jugendliche stark machen
Der Verein „Diagnose ALS was nun“ gehört zu den Preisträger*innen, die für ein regionales Projekt ausgezeichnet wurden. Mit dem Buch „ALS – Ansonsten alles super“ hat der Verein eine Hilfestellung für Jugendliche entwickelt, um mit den inneren Konflikten besser umgehen zu können, wenn zum Beispiel ein Elternteil an ALS erkrankt.
Weitere Preisträger*innen
Zu den weiteren Preisträger*innen des Selbsthilfepreises 2020 gehören die Landesgruppe NRW der Marfan Hilfe mit dem Projekt „Marfi“, die Rollis Werne mit dem Projekt Power Kids, der Popchor Lebenshunger vom Verein Werkstatt Lebenshunger und der Cochlea Implantat Verband NRW e. V. mit dem Projekt „Die Zukunft ist jung, aktiv, dynamisch – junge SH NRW“.
Digitale Preisverleihung
Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Preisverleihung in einem digitalen Format und ohne Publikum statt. Die Verleihung auf der Bühne des Selbsthilfe-Trucks im Depot Essen wurde von einem Produktionsteam aufgezeichnet und steht auf der Website der GKV NRW zur Verfügung.
Bild: ©Dirk A. Friedrich