Mitglieder vorgestellt
In dieser Rubrik stellen wir regelmäßig eine Mitgliedsorganisation des Paritätischen NRW aus Bielefeld vor:
Die Psychologische Frauenberatung e.V.
Entstanden aus der autonomen Frauenbewegung, wurde der konfessionell und parteipolitisch unabhängige Verein Psychologische Frauenberatung e. V. vor über 30 Jahren in Bielefeld gegründet. Ziel des Vereins ist es, die Lebens- und Gesundheitssituation von Frauen zu verbessern und sich gegen Gewalt im Geschlechterverhältnis zu engagieren.
1988 wurde die Frauenberatungsstelle in den Räumen in der Ernst-Rein-Str. 33 in Bielefeld geöffnet. Frauen ab 18 Jahren werden in mehreren Sprachen durch Information, Beratung oder psychotherapeutische Hilfe, bei sozialen, psychischen und rechtlichen Problemen und allen Formen akuter und / oder vergangener Gewalterfahrung unterstützt. Zu den Aufgabenschwerpunkten zählen Hilfe für Frauen in Problemlagen, Beratungs- und Öffentlichkeitsarbeit gegen alle Formen von Gewalt gegen Frauen und das Engagement für eine frauenspezifische Gesundheitsversorgung.
Frauen werden in der Frauenberatungsstelle gestärkt,
Frauen werden in der Frauenberatungsstelle gestärkt,
- ihre individuellen Kompetenzen zur Lösung und Bewältigung von alltäglichen Fragen und Konflikten (wieder) zu entdecken und weiter zu entwickeln
- ihrer eigenen Wahrnehmung (von Gewalt) zu trauen, beschränkende und passive Bewältigungsstrategien zu bearbeiten und selbstfürsorglich und eigenverantwortlich den Lebensweg zu gestalten,
- die Verinnerlichung von Wertlosigkeit des eigenen Geschlechts zu korrigieren und eine positive Identität als Frau zu entwickeln,
- gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teil zu haben.
Wir bieten Ratsuchenden persönliche oder telefonische Beratung ohne Terminvereinbarung im Rahmen unserer offenen Sprechzeiten:
Montag und Donnerstag von 17 bis 19 Uhr
Dienstag von 10 bis 12 Uhr
außerhalb der Sprechzeiten nach Vereinbarung
Die Beratungsangebote sind anonym und kostenfrei, die Beraterinnen unterliegen der Schweigepflicht.
Neben deutsch wird in türkisch, russisch, kurdisch, englisch, französisch und polnisch beraten.